10 Tipps gegen die Torschlusspanik beim Oldtimerkauf

Vorbereitung unseres E-Types auf die große Oldtimerausfahrt
5 Dinge, die Du unbedingt auf die große Fahrt mit Deinem Oldtimer mitnehmen solltest
11. Juli 2017
Die Wichtigkeit einer Oldtimer Kaufberatung
Warum eine Oldtimer Kaufberatung Dir bares Geld spart
15. August 2017

10 Tipps gegen die Torschlusspanik beim Oldtimerkauf

Tipps gegen ueberstuerzte Entscheidungen beim Oldtimerkauf

Der Kaufrausch  beim Oldtimerkauf und seine unheilvollen Folgen

 

Hallo, Du Experte,

die Sonne scheint und das gibt einen extra Energieschub für den Oldtimerkauf. Denn jetzt, wo die Sonne ein schon paar Tage scheint und man gerne wieder das Haus verlässt, glühen auch die Seiten der Online-Börsen für Oldtimer. Zwei meiner Freunde hat der Oldtimer-Torschluss-Virus auch gepackt. Alle 10 min meldet sich mein Handy: „Was hälst Du von dem: …..“ oder „ich stehe gerade in Frankfurt vor dem:……, der ist doch super oder? Soll ich den gleich mitnehmen? Und der Preis ist so, wie ich ihn nirgends anders finde!“

Genau davor möchte ich Dich bewahren!

Nein, nicht vor dem Spaß, die Online-Börsen oder Kiesplätze oder Classic-Cars-Händler jetzt abzuklappern und nach feinen Schätzchen zu suchen. Das macht unheimlich Spaß. Aber: vor dem Dich überwältigenden Gefühl einer einmaligen Gelegenheit beim Oldtimerkauf.

Natürlich, es gibt sie schon, die Funde von fantastischen Oldtimern bei alten Omis, die gar nicht wissen, was sie da noch stehen haben – aber sehr sehr sehr selten! Und schon gar nicht bei Händlern! Glaube mir, es ist viel zu bekannt, dass Oldtimer eine gute Wertanlage sind, als dass sie heute noch verschenkt werden.

 

Hier deshalb 10 Tipps, die Dich vor unnötigem Kummer beim Oldtimerkauf bewahren werden, wenn Du sie wirklich beherzigst:

 

  • Es gibt keine einmaligen Gelegenheiten! Selbst, wenn Du Deinen Wunsch-Oldtimer in einer idealen Farbkombination und mit Deinem Lieblingsmotor findest, ist er nicht einmalig. Wenn dieser ansonsten in einem nicht akzeptablen oder nicht finanzierbaren Zustand ist, kommt ein ähnlicher auf Markt, der passender ist – habe Geduld.

 

  • Die herrliche Farbe, der beste Motor oder die hinreißende Innenausstattung taugen nichts, wenn der Rest marode ist. Bei Dir wird der Wunsch entstehen, dass um diese schöne Innenausstattung herum ein perfektes Auto vor Dir steht. Und dieser Wunsch kann bei der Begutachtung ziemlich blind machen. Trenne deshalb die Begeisterung des einen Teils von der Beurteilung des Rests und kaufe nur, wenn ALLES zu Dir, Deinem Budget und Deinen Zwecken passt.

 

  • Frage Dich vor der Besichtigung, ob Du den angebotenen Oldtimer nur prinzipiell großartig findest oder Du ihn wirklich gebrauchen kannst. Es ist toll, wenn man spezielle faszinierende Oldtimer nach Hause fahren kann – aber dort? Kannst Du ihn überhaupt unterstellen, hast Du die Zeit dazu, ihn auch mal zu fahren? Hast Du nicht schon mehrere ähnliche Wagen, so dass Du dann, wenn die Gelegenheit da ist, ein Auswahlproblem hast? Hast Du nicht auch andere Schönwetterhobbys, so dass Du Dich selbst in die Enge bringst? Manchmal ist es viel sinnvoller, einen Oldtimer stehen zu lassen, als hinterher festzustellen, dass er sich zwar sehr schick vor der Tür macht aber sonst für nichts gut ist. Genau zu diesem Thema gibt es von uns auch eine kostenlose Checkliste, die Du Dir HIER herunterladen kannst.

 

  • Begrenze die zufällige Suche auf einen engen Umkreis um Dein Zuhause. Wenn Du nämlich schon 450 km zu einer Besichtigung fährst, magst Du es Dir nur viel schwerer eingestehen, dass die Fahrt umsonst war. Statt dessen bist du wahrscheinlich eher zu unsinnigen Abstrichen bereit, die Du nie gemacht hättest, wenn der Wagen um die Ecke gestanden hätte.

 

  • Wenn Du mit einem Anhänger zur Besichtigung fährst, mache Dir klar, dass auch dieser Aufwand unnötig gewesen sein kann (s.o.)! Und: Parke den Anhänger außer Sichtweite des Verkäufers. Wenn der nämlich bemerkt, dass Du schon mit dem Anhänger da bist, weiß er welchen Aufwand Du schon betrieben hast. Er wird dann kaum noch über den Preis verhandeln wollen Denn wer will es schon an ein paar Hundert Euro scheitern lassen und mit dem leeren Anhänger zurück fahren?

 

  • Glaube nicht, dass es bei Händlern Schnäppchen gibt. Wenn der grundsanierte, frame-off-restaurierte und wunderbar neu lackierte Porsche 911 3,0 SC mit lediglich 85.000 km nur 35.000,- € kosten soll, dann ist definitiv etwas faul, weil der Wagen – wenn die Angaben stimmen – locker 55.000,- € wert ist! Wieso sollte ein Händler ihn also so viel unter Wert abgeben? Ich wünsche Dir viel Glück beim Oldtimerkauf – aber spekuliere nicht auf Wunder!

 

  • Glaube nicht den üblichen alten Verkäufer-Spruch über andere Interessenten, die am nächsten Tag kommen und bestimmt kaufen. Du weißt, er soll Dich nur in Zugzwang setzen. Wenn Du (noch) nicht völlig sicher und überzeugt bist, sollte dieser Spruch nichts daran ändern. Meistens stimmt er sowieso nicht und ob der andere Interessent den Wagen ebenso toll findet wie Du, ist völlig unklar. Sollte der Wagen tatsächlich am nächsten Wochenende verkauft sein, dann ist es eben so und: s.o. – es gibt keine einmaligen Angebote.

 

  • Glaube nur die Historie, die Du auch selber aus den Unterlagen erkennen kannst. Ich habe es schon oft erlebt, dass unmittelbar vor oder nach dem Kaufabschluss der Verkäufer eröffnet, dass er die Unterlagen nicht mehr finden kann. Natürlich kannst Du dann vom Kauf zurücktreten – aber ehrlich: wenn Du Dich in Deinen Traumoldtimer schon verliebt hast, machst Du das ja doch nicht. Und dann hast Du einen Preis auch wegen der Historie bezahlt, den der Wagen nicht wert ist ohne die Historie!

 

  • Lass bei einer Probefahrt die ersten Meter den vorherigen Besitzer fahren. Dann siehst Du, ob er mit dem Wagen umgehen kann. Im guten Fall erfährst Du, wie schön der Wagen fahren kann; im schlechten Fall, wie er in den letzten Jahren gequält wurde – und dann kannst Du auf den Zustand der Technik schließen…

 

  • Lass Dich schließlich nicht vom guten Wetter in eine alles vergebende milde Stimmung gegenüber dem Oldtimer versetzen, in der Du ihm wegen der schönen Gesamtsituation viel zu viel nachsiehst. Besser wäre es eigentlich, wenn Du ihn an einem regnerischen ungemütlichen Tag besichtigst. Du bist objektiver – und wenn er sich dann auch noch als gut herausstellt, ist der Tag ja trotzdem ein sonniger!

 

Also: Keine Panik bitte: Auch Du findest den richtigen Oldtimer für Dich und Deinen Bedürfnisse – am liebsten mit mindestens soviel Kopf wie Herz, versprochen!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.